Yarto Bath Ducks, Hersteller von Geschenkartikeln und Souvenirs aus den USA, überrascht immer wieder mit neuen ausgefallenen Enten-Designs, die mit Abstand zu den Lieblingen in unserer Sammlung gehören. Die jüngste Kreation ist Yartos skurrile und humorvolle Interpretation von Edvard Munchs ikonischem Gemälde „Der Schrei“. Die „Duck Scream“ zeigt den bekannten […]
Kategorien Wissenswertes
KI – Künstliche Intelligenz ist ja in aller Munde und auch ich beschäftige mich seit einiger Zeit damit. Genauer gesagt mit der Erstellung von Bildern und Grafiken. Passend in die Zeit unten ein paar Entwürfe von Schoko-Badeenten im Osterhasen-Kostüm. Von Flower Power über Ölgemälde bis Origami und Wollhäschen ist alles […]
Das Jüdische Museum Franken in Fürth zeigt zusammen mit der Katholischen Kirche „Unsere Liebe Frau“ eine kleine Sonderausstellung zum Kitsch im christlichen und jüdischen Kontext. „Rabbi Duck & Holy Toast“ heißt die Schau. Weiterlesen » Quelle (Text/Bild): www.br.de
Wie ihr hier auch nachlesen könnt, betreiben wir unser lustiges Hobby, das Sammeln von Badeenten in allen Formen und Variationen, ernsthaft seit etwa 2010. Mit zu den ersten Entchen in unserer Sammlung gehörten seinerzeit die ersten Vereinsfanenten der Bundesliga und der engl. Premier League als Geschenke zu meinem damaligen Geburtstag. […]
Wusstet ihr, was sich hinter dem Begriff „Quietscheentchen-Debugging“ verbirgt? Quietscheentchen-Debugging (engl. „Rubber Ducking“) bezeichnet eine Methode zum Auffinden von Fehlern (engl. „Bugs“) in der Software-Entwicklung. Eine sehr schöne Beschreibung und Erklärung findet ihr auf auf christian-rehn.de, Software and Poetry. Wikipedia weiß auch etwas dazu. Bildmaterial: Tom Morris – Eigenes Werk, […]